– Strafrecht –
„Kinderpornographie – Herausforderung für die strafrechtliche Theorie und Praxis“
| Prof. Dr. Christoph Benicke Vorsitzender des Vorstandes der Juristischen Studiengesellschaft Gießen e.V. Begrüßung  | 
|   Martin Blanke Präsident des Amtsgerichts Gießen Grußworte  | 
| Prof. Dr. Gabriele Britz Dekanin des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen Grußworte  | 
| Prof. Dr. Thilo Marauhn, M. Phil. Justus-Liebig-Universität Gießen „Das Fakultativprotokoll zu dem Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend Kinderhandel, Kinderprostitution und Kinderpornographie“  | 
|   Hansjörg Berrisch, Volker Wagner Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Gießen „Die Konvention Nr. 182 der Internationalen Arbeitsorganisation als Grundlage der Bekämpfung von Kinderpornographie“  | 
|   Prof. Dr. Walter Gropp Justus-Liebig-Universität Gießen „Strafrecht als ultima ratio und die Verfolgung der Kinderpornographie“  | 
|   Julia Birnthaler, Ingrid Kaiser Wildwasser Gießen e.V., Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch „Sexueller Missbrauch ist keine psychische Krankheit, sondern eine Straftat“  | 
|   Andreas May Oberstaatsanwalt, Generalstaatsanwaltschaft beim OLG Frankfurt a.M. „Kinderpornographie – Möglichkeiten und Grenzen der Täterermittlung an Hand von Fällen und Beispielen“  | 
|   Dr. Jan Bockemühl Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Regensburg „Strafverteidigung in Fällen von Kinderpornographie“  | 
|   Holger Scharf Sicherheitsmanager bei der Bewährungshilfe des LG Giessen „Die Praxis der Bewährungshilfe bei pädophilen Tätern“  | 
|   Volker Wagner Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Schatzmeister der Juristischen Studiengesellschaft Gießen e.V. Schlusswort  | 

